Rasse Britisch Kurzhaar (BKH)

Geschichte

Die Britisch Kurzhaar Katze Stammt ursprünglich aus Großbritannien und wurde erstmals 1871 im Crystal Palace in England ausgestellt, ist seit Mitte des 19. Jahrhunderts weltweit bekannt.

Charakter

Die Britisch Kurzhaar Katze hat einen robusten Charakter und ein sehr einzigartiges Aussehen. Sie ist aufgrund ihres tollen Charakters die perfekte Wohnungskatze. Doch natürlich benötigt auch diese Rasse einiges an Aufmerksamkeit – ausgiebige Kuschel- und Streicheleinheiten sind genauso Pflicht, wie eine regelmäßige Fellpflege bei den Langhaarigen und interessante, abwechslungsreiche Spielideen. Die Rasse ist sehr menschenbezogen, und gerade diese intensive Bindung zwischen Katze und Mensch macht das Zusammenleben mit der Britisch Kurzhaar zu etwas ganz Besonderem. Die knuffigen Teddy Briten gelten als ruhig, ausgeglichen und friedfertig. Aus diesem Grund vertragen sie sich auch gut mit Artgenossen, ebenso wie mit anderen Haustieren. Besonders wichtig ist für viele Katzenbesitzer der Bezug zum Menschen. Dieser ist bei der Rasse Britisch Kurzhaar besonders gut ausgeprägt. Auch mit Kindern kommt sie in der Regel super zurecht, weshalb sie als Familienkatze sehr gut geeignet ist.

Fell / und Optik

Durch die Einkreuzung von Perserkatzen nach dem 2. Weltkrieg hat die BKH ihre heutigen rassetypischen Merkmale entwickelt. Für die Zuchtziele spielen neben dem Fell und dem Körperbau vor allem die Augen der Briten eine optisch wichtige Rolle. Das plüschige Fell, die farbigen Knopfaugen und die rundliche Statur machen die Britisch Kurzhaar zum Teddybär unter den Katzen. Das Fell der Katze ist extrem dicht, steht leicht vom Körper ab , die unterwolle ist meist heller als das Deckhaar, und besitzt eine feine Struktur. Dies ist auf das raue und kalte Klima der britischen Inseln zurückzuführen. Das Fell ist meistens Kurz, durch die Einkreuzung von Perserkatzen nach dem zweiten Weltkrieg gibt es jedoch immer wieder mal Kätzchen mit etwas längerem Deckhaar. Diese nennt man dann auch Britisch Langhaar (BLH) katze.

am Auffälligsten ist der kräftige Körperbau und der runde Kopf mit einer süßen kleinen Nase. Die runde Kopfform wird optisch durch einen kurzen Hals und einen kräftigen Nacken unterstützt. Gerade die männlichen Britisch Kurzhaar entwickeln im Erwachsenenalter eine ausgeprägte Halsfalte/-krause, wodurch der Kopf und die Wangenpartien noch mal betont werden. Die Beine sind kurz und vor allem sehr kräftig. Männliche BKH’s können somit zwischen 6 und 8 Kilogramm wiegen. Und die Weibliche Katze zwischen 4 und 6 Kilogramm.

Farben

Die Britisch Kurzhaar Katze gibt es inzwischen in allen denkbaren Farbvarianten.

Ich habe mich auf die wunderschönen Fellfarben Solid / ihre Kombination’s Farben Tortie /Schildpatt und Bi Color spezialisiert.

Alter

Sie können bis zu 20 Jahre alt werden, das bedeutet eine verantwortungsvolle, liebevolle Begleitung für einen wunderschönen, langen Zeitraum. ❤

Krankheiten

Die BKH ist grundsätzlich eine unempfindliche, robuste und gesunde Katzenrasse, jedoch ist es bei der Zucht wichtig, vererbbare Krankheiten durch regelmäßige Voruntersuchungen der Elterntiere auszuschließen. All meine Katzen, die ich zur Zucht einsetzte, werden vorher auf verschiedene Erbkrankheiten getestet. Somit ist die gesunde Zukunft deren Nachkommen in dieser Hinsicht abgesichert.

es können diese erblich bedingte Krankheiten auftreten:

hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) – Herzerkrankung

Polyzystische Nierenerkrankung (PKD)

LEIDER kann KEINER Erbkrankheiten völlig zu 10000% ausschließen. Manchmal ist es einfach eine Laune der Natur. Durch regelmäßig getestete Zuchttiere aus unauffälligen Linien, kann man das Risiko jedoch sehr gering halten.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung